„Die vierzig Geheimnisse der Liebe“ von Elif Shafak hat mir eine Freundin empfohlen. Wir haben es nun gemeinsam gelesen.
Ella hat sich im Alltag mit Familie verloren und nimmt einen neuen Job als Literaturgutachterin an. Wie sollte es anders kommen – der erste Auftrag stellt ihr Leben auf den Kopf. Sie widmet sich einem Roman, der die spirituelle Beziehung des Wanderderwischs Schams und des Sufi-Dichters Rumi thematisiert und dabei 40 Geheimnisse der Liebe teilt. Während dieser Arbeit verliebt sie sich in Aziz, den Autor des Romans.
Ella liebt Aziz. Schams liebt Rumi. Und andersherum – das ist hier Programm. Damit meine ich diese Verbindungen zwischen Figuren, auch über Jahrhunderte hinweg. Dieses Wechselspiel zieht sich durch den ganzen Roman.
Es beginnt schon auf der formalen Ebene, da es einen Roman im Roman gibt und es geht so weit, dass dem fiktiven Autor Aziz Ähnlichkeit mit der historischen Person Schams-e Tabrizi zugesprochen wird. Dieser Beziehung verleiht der Autor durch eine literarische Figur in seinem Werk Ausdruck. Bezüge, wo man hinschaut.
Zu Beginn ist es mir recht schwergefallen, mich auf die Geschichte einzulassen. Der Charakter der Protagonistin Ella war mir zunächst unsympathisch und voller Klischees. Ich hatte den Eindruck, dass das Buch nichts für mich ist. Das hat sich aber im Verlauf der Lektüre geändert, da sich Ella weiterentwickelte und die Figur damit an Komplexität gewann und zugänglicher wurde. Besonders das Ende hat mich berührt.
Auch der Austausch mit der Freundin war wichtig, um noch eine andere Perspektive auf die Geschichte zu bekommen. Das Buch werde ich nun an die nächste Leserin weitergeben.
„Die vierzig Geheimnisse der Liebe“ ist das erste Buch, das ich von Elif Shafak gelesen habe. Ich ahne, dass ich noch weitere Bücher von ihr lesen muss. Denn mich interessiert nun der Zusammenhang dieses Romans zum Gesamtwerk. Daher habe ich nun als literarische Klammer „Der Bastard von Istanbul“ und „Schau mich an“ auf meine Leseliste gesetzt.
Infos zum Buch
- Titel: Die vierzig Geheimnisse der Liebe
- Autorin: Elif Shafak
- 512 Seiten
- Verlag: Kein & Aber
- Taschenbuch: 15 Euro
- ISBN: 978-3-036-95912-2